Die Veolia Towers Hamburg gewinnen ein dramatisches Auswärtsspiel bei den Telekom Baskets Bonn mit 96:93 und sichern sich einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs. Jonathan Stove trifft in einem hochspannenden Schlussviertel zwölf Sekunden vor Schluss den entscheidenden Dreier. Die Towers (12-12) schließen somit zu den Playoff-Rängen auf, Bonn rangiert auf Platz 14 (11-13).
Spielverlauf und Wendepunkt: Drama pur in der Schlussphase: Johnathan Stove bringt sein Team per And-One 85 Sekunden vor Schluss mit 88:87 in Führung, im Gegenzug kontert Sam Griesel, doch Stove legt an der Freiwurflinie nach. Danach der erneute Bonner Konter durch Phlandrous Fleming (91:90), aber wieder hat Hamburgs Topscorer die passende Antwort: 91:92.
Wer dachte, dass dies die Entscheidung gewesen wäre, sah sich getäuscht, denn Darius McGhee zog 17 Sekunden vor Schluss ein Foul und blieb an der Freiwurflinie eiskalt. Benka Barloschky bat daraufhin sein Team zur Auszeit, um ein finales Play aufzuzeichnen. Dieses endete in einer Isolation für Stove, der Fleming einen Dreier ins Gesicht drückte und somit endgültig den Deckel auf die Partie machte.
Zuvor hatten sich beide Teams einen offensiven Schlagabtausch geliefert, in dem die Gäste während der ersten Halbzeit meist in Front lagen. Mitte des dritten Viertels drehte Bonn dank einer starken Dreierquote das Spiel und ging in Führung. Bis zur Crunchtime konnte sich aber kein Team entscheidend absetzen. Und dann setzte Stove wie beschrieben den entscheidenden Punch.
Spieler des Spiels: Johnathan Stove! Hamburgs Nachverpflichtung erzielte nicht nur zehn Punkte in den letzten 90 Sekunden, sondern war mit 20 Zählern und sechs Rebounds eine zentrale Stütze seines Teams.

Zahlen, bitte: Bonn lebte wie so oft in dieser Saison von einer starken Dreierquote. Am Ende waren es 50 Prozent, 17 Treffer bei 34 Versuchen, aber nicht ausreichend, um das Spiel zu gewinnen.
Duell im Fokus: Hamburg und Bonn zählen zu den Mannschaften, die vielleicht am abhängigsten von der Leistung ihrer Spielmacher sind. Brae Ivey und Darius McGhee sind nicht selten die Lebensversicherung der Offense ihrer jeweiligen Teams. McGhee war mit 22 Punkten einmal mehr Topscorer seines Teams, während Ivey mit 19 Punkten, sechs Rebounds und fünf Assists eine starke Allround-Performance auflegte.
Die Deutschen: Bester deutscher Spieler auf dem Parkett war Hamburgs Niklas Wimberg, der mit 14 Punkten und 13 Rebounds (Career High) ein Double-Double auflegte. Für Bonn erzielte Sam Griesel zwölf Zähler.

Am Rande der Bande: ... feierten die Fans trotz der Niederlage den 30. Geburtstag der Baskets mit einer eindrucksvollen Choreo. Legenden wie Mike Koch oder Chris Ensminger waren anlässlich des Ehrentages extra in den Telekom Dome gekommen.
Wie gehts weiter: Für Bonn geht es am kommenden Wochenende direkt mit dem nächsten Heimspiel weiter: Am Sonntag kreuzen die EWE Baskets Oldenburg im Telekom Dome auf. Hamburg spielt ebenfalls zu Hause, am Samstagabend gegen Heidelberg.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem YouTube-Kanal von Dyn und der Liga.